Risikomanagement mit Unit4 FP&A

Beitrag teilen
Risikomanagement Unit4

In der gegenwärtigen schnelllebigen Welt ist es unerlässlich, dass Firmen ihre Risiken effizient beherrschen. Dies trifft sowohl auf gewinnorientierte Unternehmen als auch auf gemeinnützige Organisationen zu. Risiken sind in vielerlei Gestalt vorhanden – sei es durch finanzielle Engpässe, rechtliche Verpflichtungen oder sogar durch Rufschädigung. Ein effektives Risikomanagement, wie es die integrierte Lösung Unit4 FP&A bietet, hilft dabei, diese Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren und aktiv anzugehen.

FP&A steht für Financial Planning and Analysis und ist eine flexible, datenbankbasierte Planungssoftware für das moderne Finanzmanagement. Sie ermöglicht Unternehmen, fundierte Finanzprognosen zu erstellen, Unternehmensrisiken jeder Art zu bewerten und einen vollkommen integrierten Ansatz für das Risikomanagement zu verfolgen.

Ein solch ganzheitlicher Ansatz bedeutet zum einen, dass sämtliche Bereiche eines Unternehmens in das Risikomanagement eingebunden werden, um eine kohärente und umfassende Risikostrategie zu entwickeln und umzusetzen. Zum anderen werden dadurch alle Arten von Risiken berücksichtigt – strategische, operative, finanzielle und regulatorische – und es wird sichergestellt, dass sie nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext des gesamten Unternehmens bewertet und verwaltet werden.

Unit4 FP&A erlaubt es, eine wirkungsvolle Risikoverfolgung in sämtliche Geschäftsprozesse eines Unternehmens zu integrieren, um sicherzustellen, dass Risiken bei allen Entscheidungen rechtzeitig identifiziert, bewertet und kontrolliert werden.

Best Practices bei der Einführung eines Risikomanagements mit FP&A

Die Implementierung eines umfassenden Risikomanagements mithilfe von Unit4 FP&A kann mit überschaubarem Aufwand und dabei wirkungsvoll nach der Greenlight Consulting Best Practice Methode durchgeführt werden:

  • Entwicklung einer passenden Risikostrategie, die auf den Kontext und die Ziele des Unternehmens abgestimmt ist.
  • Festlegung der Zuständigkeiten und Aufgabenbereiche von Risiko-Officer, Risiko-Manager und Risiko-Ownern unter Einbeziehung der relevanten Mitarbeiter.
  • Gestaltung eines unternehmensspezifischen Risikomanagementprozesses, der alle Geschäftsbereiche und Risiken berücksichtigt und dennoch umsetzbar bleibt.
  • Modellierung des Risikomanagementprozesses in der Software Unit4 FP&A mit integrierter Benutzerrechte- und Workflow-Verwaltung.
  • Durchführung einer Testphase zur Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung der Risiken mit FP&A, gefolgt von einer Anpassung der Software.
  • Schulung der Risiko-Manager in der multidimensionalen, formelbasierten Modellierung, um spätere Anpassungen oder Erweiterungen des Risikomodells selbstständig durchführen zu können.
  • Go-Live des eingeführten Risikomanagementprozesses unter Nutzung von Unit4 FP&A.

Risikomanagement in der Praxis:

Die Integration der verschiedenen Datensysteme in die Risikomanagement-Software Unit4 FP&A ist für ein effektives Management unerlässlich. Dabei sind hinsichtlich der unterschiedlichen Risikoarten neben quantitativen auch die Erfassung und Bewertung qualitativer Informationen von entscheidender Bedeutung.  Sowohl mit Standard-APIs als auch mit selbstdefinierbaren Schnittstellen lassen sich so gut wie alle IT-Systeme an Unit4 FP&A anbinden.

Neben Finanz- und Compliance-Risiken sind für Non-Profit-Organisationen zudem Risiken der Ruf- oder Imageschädigung von großer Bedeutung. Ein gutes Risikomanagement ist hier ein wichtiger Faktor, um das Vertrauen von Spendern und Förderern zu gewinnen. Denn sie wollen sicher sein, dass ihre Spenden und Beiträge in sicheren Händen sind und sinnvoll eingesetzt werden. Ein integriertes Risikomanagement zeigt ihnen, dass die Organisation verantwortungsvoll und zukunftsorientiert handelt.

Vorteile von Unit4 FP&A

Durch die Nutzung von Unit4 FP&A lassen sich sowohl Zeitaufwand als auch Ausgaben reduzieren, während gleichzeitig die Risikomanagementprozesse optimiert und effizienter gestaltet werden. Eine anpassungsfähige Software macht es möglich, individuelle Anforderungen und Bedürfnisse in die Planung einzubeziehen und jederzeit zu verändern. Die datenbankbasierte Struktur der Software gewährleistet eine umfassende und exakte Datenerfassung und -analyse. Außerdem können jederzeit Module hinzugefügt oder entfernt werden, je nach den spezifischen Erfordernissen ihres Unternehmens. Diese flexible Planungssoftware ermöglicht es dem Unternehmen, sie exakt auf seine Bedürfnisse zuzuschneiden und dadurch eine maßgeschneiderte Lösung zu erstellen, die eine kontinuierliche Optimierung des Risikomanagements ermöglicht.

Fazit

Mit einem leistungsfähigen Tool wie Unit4 FP&A können Sie Ihr Risikomanagement effektiv und bedarfsgerecht umsetzen.

Durch Automatisierung, Echtzeit-Datenüberprüfung, Benutzerfreundlichkeit, umfassende Schulungen, Datenpflege und fortschrittliche analytische Funktionen stellt Unit4 FP&A sicher, dass Ihre Risiken jederzeit umfassend identifiziert, bewertet und gesteuert werden. Das integrierte und benutzergesteuerte Berichtswesen erlaubt zudem ein kontinuierliches Monitoring auf allen Unternehmensebenen.

Die Implementierung des Tools sollte sorgfältig geplant und durchgeführt werden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Greenlight Consulting unterstützt Sie dabei gerne mit unserer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Planung, Risikomanagement und Implementierung von Unit4 FP&A.

Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie Ihre Reise hin zu einem robusten und effektiven Risikomanagement mit Unit4 FP&A. Gemeinsam gestalten wir eine sichere und erfolgreiche Zukunft für Ihr Unternehmen!

Das könnte Sie auch interessieren

Suche