ERP-Integrationen für Deltek Maconomy & Unit4 ERP: So digitalisieren Sie Ihre Abläufe nahtlos
Erfahren Sie, welche ERP-Integrationen für Deltek Maconomy und Unit4 ERP heute schon verfügbar sind – von HR über DMS bis hin zu Zeiterfassung.
Bereits bestehende ERP-Integrationen
Unsere Integrationen sind gezielte Ergänzungen zum ERP-System – denn zwar bringen viele ERP-Systeme Funktionen wie HR oder CRM bereits mit, aber oft nicht in der Tiefe und Spezialisierung, wie es eigenständige Tools leisten können.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie sich Deltek Maconomy und Unit4 ERP mit ausgewählten Tools kombinieren lassen – und welche Prozesse dadurch einfacher, schneller oder sicherer werden.








Wofür sich die einzelnen ERP-Integrationen eignen
Dokumentenmanagement
Was wird integriert?
Mit d.velop integrieren Sie digitales Dokumentenmanagement in Ihr ERP-System (z.B. Deltek Maconomy und Unit4 ERP). Verträge, Rechnungen und Personalakten lassen sich zentral verwalten, mit ERP-Daten verknüpfen und sicher archivieren.
Wie funktioniert das?
Dokumente werden automatisiert den passenden ERP-Vorgängen zugeordnet, in Freigabeprozesse eingebunden und revisionssicher abgelegt. Auch Rückflüsse ins ERP – etwa für Projekte oder Personalakten – sind möglich.
Welche Vorteile bietet das?
- Weniger manuelle Abläufe
- Rechtssichere, nachvollziehbare Dokumentation
- Höhere Datenqualität durch durchgängige Prozesse
Ausgabenmanagement
Was wird integriert?
Mit Pleo ergänzen Sie Ihr ERP-System (z.B. Deltek Maconomy und Unit4 ERP) sowie Ihr DMS-System (z.B. d.velop) um ein modernes Tool für Firmenausgaben. Belege, Zahlungen, Spesen, Eingangsrechnungen und sonstige Auslagen werden automatisch vorkontiert und direkt in die jeweiligen Systeme überführt – das vereinfacht die Buchhaltung durch intelligente Automatisierung.
Wie funktioniert das?
Ausgaben werden mit einer virtuellen oder physischen Mastercard getätigt, in der App mit einem Foto des Belegs ergänzt und anschließend automatisch kategorisiert und vorkontiert. Änderungen und Ergänzungen lassen sich mit wenigen Klicks vornehmen – so ist ein korrekter Buchungssatz samt Beleg schnell zur Übertragung in die angebundenen Systeme bereit.
Welche Vorteile bietet das?
- Schnellere Monatsabschlüsse
- Mehr Transparenz bei Ausgaben
- Weniger manueller Aufwand dank Automatisierung
- Höhere Zufriedenheit in der Buchhaltung und kein Warten auf Rückerstattung für den Auslegenden
Customer Relationship Management (CRM)
Was wird integriert?
Mit Salesforce und HubSpot binden Sie bewährte CRM-Systeme direkt an Deltek Maconomy und Unit4 ERP an – etwa zur Übernahme von Kunden-, Angebots- und Projektinformationen.
Wie funktioniert das?
Stammdaten, Vertriebschancen und Deal-Status werden automatisch zwischen CRM und ERP synchronisiert. So lassen sich Angebote direkt in Projekte überführen und Informationen für Abrechnung oder Controlling nutzen.
Welche Vorteile bietet das?
- Einheitliche Kundendaten ohne Doppeleingaben
- Automatischer Übergang von Sales zu Projektgeschäft
- Verbesserte Transparenz in Abrechnung & Steuerung
Professional Services Automation (PSA)
Was wird integriert?
Deltek Replicon ergänzt Deltek Maconomy und Unit4 ERP um projektbezogene Zeiterfassung, Abwesenheiten und Ressourcenplanung – ideal für Unternehmen mit dezentralen Teams.
Wie funktioniert das?
Arbeitszeiten, Urlaube und Abwesenheiten werden erfasst, mit ERP-Daten verknüpft und für Projektplanung, Abrechnung und Lohnprozesse nutzbar gemacht. Rechtliche Anforderungen werden dabei berücksichtigt.
Welche Vorteile bietet das?
- Genaue Projektkalkulation
- Bessere Auslastungssteuerung
- Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorgaben
E-Eingangs- und E-Ausgangsrechnung
Was wird integriert?
Die AP Automation Schnittstelle überträgt strukturierte Eingangsrechnungen aus Lösungen wie Vipetech Cloud Capture, VOLI Data oder Pagero direkt in das ERP-System (z.B. Deltek Maconomy und Unit4 ERP) oder Ihr DMS-System (z.B. d.velop). Mit der Einführung der elektronischen Rechnungspflicht in Deutschland (z. B. XRechnung, ZUGFeRD) wird die Verarbeitung strukturierter Rechnungsformate zur Pflicht. Die Schnittstelle sorgt dafür, dass diese Formate automatisch verarbeitet und systemseitig weitergeleitet werden – unabhängig vom Eingangsweg. Damit ist sie ein wesentlicher Bestandteil für eine gesetzeskonforme, digitale Rechnungsabwicklung der Zukunft.
Wie funktioniert das?
Relevante Rechnungsdaten werden automatisch ausgelesen, validiert und in den digitalen Prüf- und Freigabeprozess übernommen – ohne manuelle Zwischenschritte.
Welche Vorteile bietet das?
- Weniger Aufwand: Automatisierte Verarbeitung spart Zeit und senkt die Personalkosten.
- Höhere Datenqualität: Fehleranfällige manuelle Erfassungen entfallen.
- Rechtssicherheit: Revisionssichere Archivierung und vollständige Dokumentation.
- Zukunftssicher: Funktioniert zuverlässig auch bei hohem Belegaufkommen.
Buchhaltung
Was wird integriert?
Die DATEV-Schnittstelle exportiert Buchhaltungsdaten aus Deltek Maconomy und Unit4 ERP direkt im DATEV-Format zur Weiterverarbeitung.
Wie funktioniert das?
Buchungssätze, Stammdaten und Kostenstellen werden automatisiert exportiert. Optional lassen sich Beleglink ergänzen, um Buchungen revisionssicher nachzuvollziehen.
Welche Vorteile bietet das?
- Zeitersparnis: Automatischer Datenexport reduziert manuelle Erfassungsarbeiten.
- Fehlervermeidung: Konsistente und medienbruchfreie Übergabe verringert Buchungsfehler.
- Revisionssicherheit: Standardisiertes Format entspricht den Anforderungen der GoBD.
- Einfache Zusammenarbeit: Steuerberater erhalten die Daten im vertrauten DATEV-Format, ohne manuelle Nacharbeit.
- Skalierbarkeit: Auch bei wachsendem Buchungsvolumen bleibt der Prozess stabil und effizient.
Human Ressources (HR) und Lohnabrechnung
Was wird integriert?
Mit Personio, UKG und SD Worx ergänzen Sie Deltek Maconomy und Unit4 ERP um leistungsstarke Lösungen für Personalmanagement und Gehaltsabrechnung. Ob Stammdaten, Abwesenheiten oder Abrechnungsinformationen – alle relevanten HR- und Payroll-Prozesse lassen sich systemübergreifend abbilden.
Wie funktioniert das?
Mitarbeiterdaten, Arbeitszeitmodelle, Urlaubstage und lohnrelevante Informationen werden über Schnittstellen automatisiert zwischen den Systemen synchronisiert. Abrechnungsdaten aus SD Worx können optional ins ERP zurückgeführt und dort weiterverarbeitet werden – z. B. für Buchung oder Reporting.
Welche Vorteile bietet das?
- Keine doppelte Datenpflege in HR, ERP und Abrechnung
- Rechtssichere Lohnverarbeitung mit aktueller Datenbasis
- Schnellere Genehmigungs- und Abrechnungsprozesse über alle Systeme hinweg
Business Intelligence (BI) und Finanzplanung
Was wird integriert?
Mit Unit4 FP&A und SAP BusinessObjects bringen Sie moderne BI- und Planungstools in Deltek Maconomy und Unit4 ERP – für Budgetierung, Forecasts und Reporting.
Wie funktioniert das?
Plan- und Ist-Daten aus dem ERP-System werden automatisch verarbeitet, analysiert und visualisiert. Dashboards, Forecasts, Szenarien und Berichte lassen sich zentral steuern und über alle Ebenen hinweg verfügbar machen.
Welche Vorteile bietet das?
- Fundierte Entscheidungen auf aktueller Datenbasis
- Einheitliche Steuerung über Abteilungen hinweg
- Übersicht durch automatisierte Reports
Collaboration Tools
Was wird integriert?
Microsoft Teams und Atlassian Confluence lassen sich mit Deltek Maconomy und Unit4 ERP verbinden, um ERP-Daten direkt in die tägliche Zusammenarbeit zu bringen.
Wie funktioniert das?
Warnungen zu kritischen Budgetständen, Aufgaben oder Projektfortschritten werden automatisiert über Schnittstellen als Nachrichten, eingebettete Tabellen oder Links an Teams und Confluence übergeben.
Welche Vorteile bietet das?
- Echtzeit-Transparenz über ERP-Aktivitäten
- Reduzierung manueller Dokumentationsarbeit durch Automatisierung
- Klare Informationsverteilung & zentral abrufbares Wissen
Sie möchten wissen, ob auch Ihre aktuellen Tools integrierbar sind?
Ob Zeiterfassung, DMS, HR oder Collaboration – viele Systeme lassen sich heute schon an Deltek Maconomy und Unit4 ERP anbinden. Gerne prüfen wir gemeinsam, ob Ihre bestehenden Lösungen dazu gehören – und wie eine sinnvolle Integration aussehen kann.
Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie unverbindlich.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert die Einrichtung einer Integration?
Vor der Einrichtung findet ein Workshop statt, in dem wir gemeinsam die Anforderungen und den genauen Datenfluss definieren – also: Welche Daten sollen von System A nach B übertragen werden? Auf dieser Basis lässt sich der Aufwand und die Dauer der Umsetzung präzise abschätzen.
Wer unterstützt mich bei der Einrichtung?
Unsere erfahrenen Entwickler arbeiten Hand in Hand mit unseren Fachconsultants. Durch ihre langjährige Erfahrung im Bereich ERP und Schnittstellenentwicklung sind Sie bei uns in besten Händen – sowohl technisch als auch prozessual.
Was kostet eine Integration?
Auch hier starten wir mit einem Workshop zur präzisen Definition der Schnittstelle. Je nach Umfang dauert dieser 1 bis 3 Tage – im Anschluss erstellen wir auf Basis der Ergebnisse eine transparente Aufwandsschätzung.
Können die Tools auch alleinstehend implementiert werden?
Ja, alle unsere Tools sind modular aufgebaut und lassen sich auch einzeln implementieren – ganz nach Bedarf und Zielsetzung.
Jetzt Kontakt aufnehmen!
