Wie gelingt es Unternehmen, in einem zunehmend komplexen Umfeld erfolgreich zu bleiben – mit wachsendem Wettbewerbsdruck, neuen Technologien und steigenden Kundenerwartungen? Der Deltek Clarity Report 2025 liefert Antworten auf diese und weitere zentrale Fragen.
Seit vielen Jahren gilt der Clarity Report als eine der wichtigsten Benchmark-Studien für dienstleistungsorientierte Branchen wie Architektur, Ingenieurwesen, Beratung und Professional Services. Auch in der diesjährigen Ausgabe werden wieder zentrale Trends, Chancen und Herausforderungen analysiert, die Entscheiderinnen und Entscheider 2025 bewegen.

Was beinhaltet der Clarity Report?
Im diesjährigen Report geben 200 hochrangige Entscheidungsträger aus dem Vereinigten Königreich, darunter CEOs/Geschäftsführer, Direktoren auf C-Level und Abteilungsleiter aus den Bereichen Finanzen, Betrieb, Lieferung und Projekte, Einblicke in ihre Strategien, Herausforderungen und Investitionsschwerpunkte.
Der Clarity Report fasst die wichtigsten Entwicklungen der Dienstleistungsbranche zusammen und zeigt, wie Unternehmen auf Veränderungen reagieren. Themen wie digitale Transformation, Künstliche Intelligenz (KI), Cyber Security, Projektsteuerung, Finanzen und Talentmanagement stehen dabei im Mittelpunkt.
Es wird deutlich, dass Unternehmen heute mehr denn je auf klare Daten, belastbare KPIs und integrierte Prozesse angewiesen sind, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Der Clarity Report liefert wertvolle Orientierung, wie genau dies in der Praxis umgesetzt wird, ohne dabei den Blick für Organisation, Mitarbeiter und Nachhaltigkeit zu verlieren.
Der Report deckt fünf zentrale Bereiche ab:
1. Chancen und Herausforderungen
Im Clarity Report 2025 für Dienstleistungsunternehmen erfahren Sie, wie sich Organisationen – wie in den meisten anderen Branchen im Vereinigten Königreich – kontinuierlich mit vielfältigen Herausforderungen auseinandersetzen.
-
Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen
-
Umgang mit steigendem Wettbewerbsdruck
-
Reaktion auf wirtschaftliche und regulatorische Unsicherheiten
Der Report zeigt, wie strategisches Denken, Agilität und schnelle Reaktionsfähigkeit zu entscheidenden Erfolgsfaktoren werden.
Gleichzeitig erwarten 78 % der Dienstleistungsunternehmen, innerhalb von zwei Jahren Marktanteile zu verlieren, wenn sie bei der digitalen Transformation keine signifikanten Fortschritte erzielen – ein klarer Weckruf für Veränderung.

2. Technologietrends und KI
79% der befragten Unternehmen planen 2025 eine verstärkte Investition in Künstliche Intelligenz (KI) – deutlich mehr als im Vorjahr. Die effektive Anwendung neuer Technologien auf Geschäftsprozesse ist entscheidend und das nicht nur für Dienstleistungsunternehmen, sondern für die gesamte britische Wirtschaft.
-
Künstliche Intelligenz (KI) als Innovations- und Effizienztreiber
-
Einsatz von Automatisierung und Datenanalyse
-
Reaktion auf ein beschleunigtes Marktumfeld
Unternehmen, die sich nicht rechtzeitig anpassen, gefährden ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit.
Der Report zeigt, wie Technologie zu einem messbaren Geschäftswert führt.

3. Unternehmens- und Arbeitsplatzstrategien
78 % der Unternehmen sind besorgt, im Jahr 2025 keine effektiven Mitarbeitenden rekrutieren oder halten zu können, somit bleibt der Fachkräftemangel eine der zentralen Herausforderungen.
Dienstleistungsunternehmen investieren gezielt in ihre Belegschaft, um langfristig erfolgreich zu bleiben:
-
Aktive Erweiterung der Teams
-
Rekrutierung qualifizierter Fachkräfte
-
Aufbau zukunftsfähiger Skill-Strukturen
Der Report beleuchtet:
-
Moderne Arbeitsplatzmodelle
-
Talententwicklung und Employee Experience
-
Die Rolle von HR-Strategie und Unternehmenskultur

4. Projektmanagement
Ein erfolgreiches Projektmanagement verlangt die vollständige Kontrolle über alle relevanten Faktoren:
-
Technologische Leistungsfähigkeit
-
Fachkompetenz der Mitarbeitenden
-
Klare Kommunikationsprozesse
-
Fähigkeit, Kundenerwartungen präzise zu erfüllen
44 % der Unternehmen zählen das reibungslose Teilen von Projektdaten mit allen Teammitgliedern zu den drei größten Herausforderungen beim Informationsmanagement in Projekten.
Der Report zeigt, wie Organisationen operative Exzellenz erreichen, Risiken frühzeitig erkennen und Projekte planbar sowie profitabel umsetzen.

5. Leistungskennzahlen und Rentabilität
83 % der befragten Unternehmen erwarten, trotz eines weiterhin herausfordernden Marktumfelds, steigende Gewinne im Jahr 2025. 33 % rechnen sogar mit einem deutlichen Gewinnanstieg von über 10 %.
Um diese Ziele zu erreichen, setzen Unternehmen verstärkt auf eine präzisere finanzielle Steuerung. Im Fokus stehen dabei:
-
Stärkerer Fokus auf Kennzahlen und Messbarkeit
-
Mehr Klarheit über Budget-, Zeit- und Ressourcenplanung
-
Erkennung und Schließung von Transparenzlücken

Für wen ist der Clarity Report gedacht?
Der Report richtet sich an Entscheider:innen und Fachverantwortliche in dienstleistungsorientierten Unternehmen – insbesondere in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen, Beratung und Professional Services.
Im Fokus stehen dabei verschiedene Zielgruppen:
Geschäftsführung und C-Level, die strategische Weichen für die Zukunft stellen
Leiter:innen für Finanzen, Projekte und Operations, die Effizienz und Rentabilität im Blick haben
IT- und Digitalverantwortliche, die die digitale Transformation vorantreiben
Projektleiter:innen und Bereichsverantwortliche, die operative Exzellenz sichern möchten
Warum der Clarity Report 2025 für Sie relevant ist
Der Report bietet nicht nur Zahlen und Trends, sondern liefert eine klare Orientierungshilfe für alle, die ihre Organisation zukunftssicher aufstellen möchten. Dabei stehen praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen im Mittelpunkt.
Sie erhalten wertvolle Branchenvergleiche und Benchmarks, die aufzeigen, wo Ihr Unternehmen im Markt steht. Zudem profitieren Sie von strategischen Empfehlungen, wie Sie Technologien, Prozesse und Talente gezielt weiterentwickeln können. Ergänzt werden diese durch konkrete KPIs, die Ihre operative und finanzielle Steuerung verbessern. Darüber hinaus liefert der Report Impulse für modernes Arbeiten, für eine nachhaltige Talentbindung und für den Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen.
ERP-Systeme wie Deltek Maconomy helfen dabei, genau diese Erkenntnisse strukturiert in den Geschäftsalltag zu übertragen – von der Projektsteuerung bis zur finanziellen Transparenz.
Ganz gleich, ob Sie Entscheidungen im Management treffen, Innovationen vorantreiben oder Projekte zum Erfolg führen:
Der Clarity Report unterstützt Sie dabei, die richtigen Schwerpunkte für 2025 zu setzen.
Fazit
Der Deltek Clarity Report 2025 bietet eine fundierte Grundlage, um die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen – strategisch, technologisch und operativ.
In einem zunehmend komplexen Marktumfeld liefert der Report nicht nur Benchmarks und Trends, sondern zeigt auch konkrete Wege auf, wie Dienstleistungsunternehmen erfolgreich bleiben – durch intelligente Technologieeinsätze, wirksame KPIs und zukunftssichere Strukturen.
Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihr Unternehmen agiler, widerstandsfähiger und erfolgreicher in die Zukunft zu führen.
Clarity Report jetzt kostenlos herunterladen
Erhalten Sie direkten Zugriff auf den vollständigen Deltek Clarity Report 2025 – mit exklusiven Einblicken, Benchmarks und Handlungsempfehlungen für dienstleistungsorientierte Unternehmen.
Downloaden Sie jetzt das PDF und treffen Sie fundierte Entscheidungen für Ihre Projekte, Teams und Strategien.